Praktikum im Brüsseler Büro von Michael Bloss
Zum Kennenlernen der parlamentarischen Arbeit von Michael und seinem Team sowie der Unterstützung unserer politischen Aktivitäten bieten wir ein Praktikum im Europäischen Parlament in Brüssel an.
Das Praktikum soll vom 12.05.2025 bis 30.09.2025 stattfinden.
Zum Kennenlernen der parlamentarischen Arbeit von Michael und seinem Team sowie der Unterstützung unserer politischen Aktivitäten bieten wir ein Praktikum im Europäischen Parlament in Brüssel an.
Das Praktikum soll vom 12.05.2025 bis 30.09.2025 stattfinden.
Das Praktikum richtet sich ausschließlich an Menschen, die sich in ihrer Ausbildung oder in ihrem Studium befinden oder dieses gerade beendet haben. Das Praktikum dient der beruflichen Orientierung, der Aneignung praktischer Kenntnisse sowie der Vermittlung von Erfahrungen und ersetzt keine Personalstelle.
Zu den Aufgaben gehören
- Unterstützung bei der Social Media Arbeit sowie beim Schneiden von Videos oder der Bearbeitung von Bildmaterial
- Unterstützung bei alltäglichen Büroaufgaben wie Korrespondenz,
- Veranstaltungsplanung, Kalenderverwaltung und Terminabsprachen.
- Mithilfe bei der Recherche von Hintergrundinformationen sowie Erstellung von Briefings und politischen Stellungnahmen.
- Übernahme von Aufgaben im Bereich der weiteren Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere bei der Pflege der Website und dem Transparenzregister und bei der Beantwortung von Bürger*innenanfragen.
Wir bieten
- Einblicke in die Arbeit eines Europaabgeordneten und die parlamentarischen Prozesse durch die Teilnahme an Fraktionssitzungen und weitere Terminbegleitung.
- Begleitung einer Plenarsitzung in Straßburg.
- Kontinuierliche Betreuung sowie eine feste Ansprechperson innerhalb des Teams.
- Ein wertschätzendes und motivierendes Arbeitsumfeld.
- Inhaltliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch Workshops und Webinare in den zu bearbeitenden Politikfeldern.
- Ein Zwischen- und Abschlussgespräch sowie ein Praktikumszeugnis.
Monatliche Vergütung von 1.600 EUR bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche.
Wir erwarten
- Eigenverantwortung und Verlässlichkeit
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen sowie ggf. einer weiteren Sprache
- Grundkenntnisse europäischer Politik bzw. Klima-/Energiepolitik und das Interesse, diese weiterzuentwickeln
- Aufgeschlossenheit gegenüber Grüner Politik
- Die Bereitschaft, Neues zu lernen und Bekanntes zu hinterfragen
Bewerbungen, bestehend aus einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf (ohne Foto), bitten wir bis zum 13. April 2025 (23:59 Uhr) in Form einer PDF-Datei an michael.bloss@europarl.europa.eu zu senden. Wir freuen uns insbesondere über
Bewerbungen von Frauen*, Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Behinderung.
Gespräche mit Bewerber*innen in engerer Auswahl werden voraussichtlich am 22. oder 23. April 2025 online stattfinden. Nachfragen können an michael.bloss@europarl.europa.eu gesendet werden.
Erst wenn die finale Entscheidung getroffen wurde, werden wir eine abschließende Antwort an alle Bewerber*innen schicken. Vorzeitige Nachfragen über den Stand Deiner Bewerbung können und werden wir aus Gründen der Fairness und Transparenz nicht beantworten.